Cookie-Richtlinie
Wie wir Tracking-Technologien auf jalvaripnoqe.com verwenden
Zuletzt aktualisiert: März 2025
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Website-Performance zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel-Tags, Web-Beacons und lokale Speichertechnologien, um ein umfassendes Verständnis darüber zu erhalten, wie Sie mit unseren Finanzbildungsressourcen interagieren.
Arten von Tracking-Technologien
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen.
Beispiele: Sitzungs-IDs, Sicherheits-Tokens, Anmeldestatusverfolgung
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen ein personalisiertes Lernerlebnis zu bieten. Sie merken sich beispielsweise Ihre bevorzugten Kursthemen.
Beispiele: Spracheinstellungen, Lernfortschritt, bevorzugte Kurskategorien
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Finanzbildungsinhalte und die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Beispiele: Seitenaufrufe, Verweildauer, beliebte Kursinhalte
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung und Inhalte zu zeigen, die auf Ihre Interessen im Bereich der Finanzbildung zugeschnitten sind.
Beispiele: Retargeting-Pixel, Social Media Integration, Werbe-IDs
Wie Tracking Ihr Lernerlebnis verbessert
Unsere Tracking-Technologien helfen uns dabei, maßgeschneiderte Finanzbildungsinhalte anzubieten. Wenn Sie beispielsweise häufig Artikel über Budgetplanung lesen, können wir Ihnen ähnliche, relevante Inhalte vorschlagen.
Wir analysieren auch, welche Lernmaterialien am effektivsten sind, um unser Kursangebot kontinuierlich zu optimieren. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung neuer Inhalte ein, die ab Herbst 2025 verfügbar sein werden.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten, zu löschen oder zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Aufbewahrungszeiten unserer Cookies
- Sitzungs-Cookies Bis zum Schließen des Browsers
- Funktionale Cookies 12 Monate
- Analytische Cookies 24 Monate
- Marketing-Cookies 12 Monate
Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenaufbewahrungspraktiken und löschen veraltete Informationen gemäß unseren internen Richtlinien und den geltenden Datenschutzgesetzen.
Drittanbieter-Integration
Einige unserer Partner und Dienstleister können ebenfalls Cookies setzen, wenn Sie deren eingebettete Inhalte auf unserer Website nutzen. Dazu gehören Analyse-Tools, Social Media Plugins und Lernplattform-Integrationen.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verwenden. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die unsere hohen Standards für Datenschutz und Sicherheit erfüllen.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir überarbeiten diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie aktuell und transparent bleibt. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website ankündigen und Sie per E-Mail informieren, falls Sie für unseren Newsletter angemeldet sind.
Die nächste planmäßige Überprüfung dieser Richtlinie ist für September 2025 vorgesehen, kann aber bei Bedarf auch früher erfolgen.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Falls Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.